GEG 2020 Praxis-Hilfen:
Übergangsvorschriften: EnEV + EEWärmeG oder GEG?

GEG 2020
Praxis-Dialog:
GEG-Anforderungen an Büro-Neubau mit unbeheiztem, massivem Keller aus
gebrauchten Containern errichtet
Nutzungspflicht für erneuerbare Energie für das neue Personalgebäude eines
Wasserkraftwerkes mit neuer Schleusenanlage erfüllen, durch Stromnutzung aus
Wasserkraft
Energienachweis nach GEG 2020 führen für eine neue Autowerkstatt mit
Raumbeheizung über die Abwärme der eingesetzten Druckluftmaschine
Neues KfW-55-Effizienzhaus planen und bauen, mit Fernwärme beheizt und mit
Fernkälte gekühlt: Energie-Nachweis nach EnEV ab 2016 und GEG 2020
Für ein neu geplantes Hotel den sommerlichen Wärmeschutz mittels
Simulationsrechnung nachweisen
Neubau Industriehalle mit angebautem Verwaltungstrakt und großer PV-Anlage auf
dem Dach: Energieertrag durch PV nach EnEV ab 2016 und GEG berücksichtigen
Freistehende Heizzentrale für mehrere Mehrfamilienhochhäuser planen und erbauen

Nachrichten:
Muster
für Energieausweise nach GEG - für Wohn- und Nichtwohngebäude sowie für
Aushang-Energieausweis nach Energiebedarf oder Energieverbrauch
Bekanntmachungen der zuständigen
Bundesministerien der Regeln zur Datenaufnahme und -verwertung im Baubestand
DIBt aktualisiert die Registrierungs-Verfahren für Energieausweise und
Inspektionsberichte für Klimaanlagen
Bundesförderung energieeffizienter Gebäude BEG: Neue Chancen ab 2021 im
Neubau und Baubestand
Deutsche Umwelthilfe: Bundesregierung muss Effizienzstandards schnellstmöglich
anheben, um Klimaziele im Gebäudebereich noch zu erreichen - Neuer
Faktencheck der belegt eine völlig fehlgeleitete Förderpolitik im
Gebäudebereich.
VBI fordert auch Verbesserung des GEG - Eine starke Planungswirtschaft für
Deutschland. Interview mit Roland Engels, VBI-Hauptgeschäftsführer

GEG 2020 - kompakt
und praktisch: Lesen Sie die ersten Praxis-Beiträge unserer Info-Partner in
unserer Pdf-Broschüre
13. Aug. 2020: GEG 2020 heute verkündet! Es tritt ab 1. November 2020 in Kraft!
Was gilt für künftige und laufende Bauprojekte - EnEV und EEWärmeG oder GEG?
Vergleich des Energie-Standards für Neubauten: EnEV 2014 und 2016, EPBD 2018 und
GEG 2020. Nahezu-Null-Energie-Gebäude und Niedrigst-Energie-Gebäude
Vergleich KfW-Effizienzhaus und Neubau-Standard: Nahezu-Null-Energie-Gebäude und
Niedrigst-Energie-Gebäude
GebäudeEnergieGesetz GEG 2020 oder EnEV und EEWärmeG? Was gilt für künftige und
laufende Bauprojekte?
Bundesrat stimmt dem GebäudeEnergieGesetz (GEG 2020) mit einer Entschließung zu.
Konsequenzen für die Baupraxis
Im Bundesrat beraten die Vertreter der Länder abschließend über das
GebäudeEnergieGesetz
Bundestag
verabschiedet GebäudeEnergieGesetz GEG
GEG vor abschließender Beratung im Bundestag: Last-Minute Lob und Tadel für den
Entwurf: Aus der Wirtschaft kommt wenig Zuspruch und herbe Kritik
GEG: Aktueller Stand und Ausblick auf weitere Schritte - Verhandlungen
der Regierungsfraktionen, Abstimmung im Bundestag, Bundesrat, Verkündung und
Inkrafttreten
GEIG: Ladepunkte auf Parkplätzen werden Pflicht - Kurzinfo zum
Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz
Online-Chancen in Corona-Zeiten: Kabinett beschließt rechtliche
Planungs-Rahmen. Planungssicherstellungsgesetz soll bis 31. März 2021 gelten
GEG Innovationsklausel im Kreuzfeuer!
Alternative Energie-Nachweise: Fluch oder Segen?
Welche Geldbußen drohen laut GEG-Entwurf?
Von 5.000 bis 50.000 Euro können je nach Vergehen anfallen?
GEG-bezogene Normen kostenfrei verfügbar: Bundesregierung lehnt
Bundesrat-Vorschlag kategorisch ab
Energieberater der VZ erklären Energieausweis: Verkäufer und Vermieter
sollen einen VZ-Berater empfehlen
Kein VZ-Monopol bei Energieberatung! Energieberatung im Bestand soll
verpflichtend sein
GEIG - Ladepunkte auf Parkplätzen wird Pflicht: Überblick zum Entwurf für
neues Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz.
GebäudeEnergieGesetz GEG im Bundestag:
Bericht zur ersten Lesung des Entwurfes der Bundesregierung und Reaktionen aus
der Wirtschaft
Bundeskabinett beschließt den Entwurf für das GebäudeEnergieGesetz GEG



|